Sitemap Checker: Gratis nutzbar
Sitemap prüfen
In Arbeit
Ergebnisse
Sitemap URL:
Typ:
Anzahl URLs:
Gefundene Sitemaps
URL | Zuletzt geändert | Aktion |
---|
URLs in der Sitemap
URL | Status |
---|
Über den Sitemap Checker
Dieses Tool hilft dir dabei:
- Die Struktur deiner XML-Sitemap zu analysieren
- Die enthaltenen URLs zu überprüfen
- Probleme in deiner Sitemap zu finden
- Alles herunterzuladen und lokal zu speichern
Entwickelt von mikesworld.at
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was ist eine Sitemap?
Eine Sitemap ist eine XML-Datei, die Suchmaschinen wie Google Informationen über die Seiten, Videos und andere Dateien auf deiner Website zur Verfügung stellt. Sie hilft Suchmaschinen dabei, die Struktur deiner Website besser zu verstehen und effizienter zu crawlen. Anmerkung: Mit unserem Sitemap Checker ist die Prüfung gratis!
Warum solltest du deine Links mit unseren Sitemap Checker überprüfen?
- Stelle sicher, dass alle wichtigen Seiten in der Sitemap enthalten sind
- Prüfe, ob die XML-Struktur gültig ist
- Identifiziere fehlerhafte URLs und korrigiere diese
- Verbessere die Indexierung deiner Website durch Suchmaschinen
- Stelle sicher, dass alle wichtigen Seiten in der Sitemap enthalten sind
- Prüfe, ob die XML-Struktur gültig ist
- Identifiziere fehlerhafte URLs und korrigiere diese
- Verbessere die Indexierung deiner Website durch Suchmaschinen
Tipps für optimale Sitemaps
- Halte deine Sitemap aktuell
- Achte auf die maximale Größe von 50MB und 50.000 URLs pro Sitemap
- Verwende das lastmod-Attribut für alle Einträge
- Nutze bei Bedarf Sitemap-Indizes für größere Websites
- Melde deine Sitemap in der Google Search Console an
- Halte deine Sitemap aktuell
- Achte auf die maximale Größe von 50MB und 50.000 URLs pro Sitemap
- Verwende das lastmod-Attribut für alle Einträge
- Nutze bei Bedarf Sitemap-Indizes für größere Websites
- Melde deine Sitemap in der Google Search Console an
Unseren Sitemap Checker gratis nutzen: So einfach funktioniert das Tool
- URL eintragen und automatische Analyse starten: Du kopierst deine Sitemap-URL in das Feld. Danach klickst du auf „Sitemap prüfen“. Außerdem erkennt der Sitemap Checker automatisch, ob es sich um eine einzelne Sitemap oder einen Index handelt. Dadurch siehst du sofort, welche Seiten enthalten sind. Zudem entdeckst du schnell mögliche Fehler.
-
URL eintragen und automatische Analyse starten: Du möchtest lieber eine Datei nutzen? Dann klicke auf „Datei hochladen“. Anschließend wählst du deine XML-Datei aus. Zudem startet die Analyse deiner Links sofort. Somit kannst du bequem prüfen, welche Seiten in deiner Sitemap auffindbar sind.
-
Ergebnisse im Detail ansehen und optimieren: Du siehst in der Übersicht, wie viele URLs analysiert wurden. Achte darauf, welche Seiten nicht erreichbar sind. Außerdem zeigt dir der Sitemap Checker klare Statusmeldungen. Darum erkennst du leicht, was du noch optimieren kannst. Falls etwas nicht stimmt, passe deine Sitemap an.
-
Sitemap herunterladen und erneut testen: Du klickst auf „Sitemap herunterladen“, um deine überarbeitete XML lokal zu speichern. Falls du weitere Checks durchführen willst, ist das kein Problem. Denn du kannst den Sitemap Checker beliebig oft verwenden. Dadurch stellst du sicher, dass deine Sitemap immer sauber bleibt und alle Seiten korrekt anzeigt.
- URL eintragen und automatische Analyse starten: Du kopierst deine Sitemap-URL in das Feld. Danach klickst du auf „Sitemap prüfen“. Außerdem erkennt der Sitemap Checker automatisch, ob es sich um eine einzelne Sitemap oder einen Index handelt. Dadurch siehst du sofort, welche Seiten enthalten sind. Zudem entdeckst du schnell mögliche Fehler.
URL eintragen und automatische Analyse starten: Du möchtest lieber eine Datei nutzen? Dann klicke auf „Datei hochladen“. Anschließend wählst du deine XML-Datei aus. Zudem startet die Analyse deiner Links sofort. Somit kannst du bequem prüfen, welche Seiten in deiner Sitemap auffindbar sind.
Ergebnisse im Detail ansehen und optimieren: Du siehst in der Übersicht, wie viele URLs analysiert wurden. Achte darauf, welche Seiten nicht erreichbar sind. Außerdem zeigt dir der Sitemap Checker klare Statusmeldungen. Darum erkennst du leicht, was du noch optimieren kannst. Falls etwas nicht stimmt, passe deine Sitemap an.
Sitemap herunterladen und erneut testen: Du klickst auf „Sitemap herunterladen“, um deine überarbeitete XML lokal zu speichern. Falls du weitere Checks durchführen willst, ist das kein Problem. Denn du kannst den Sitemap Checker beliebig oft verwenden. Dadurch stellst du sicher, dass deine Sitemap immer sauber bleibt und alle Seiten korrekt anzeigt.